Sonntag, 27. Januar 2008

Verschrottung von 50.000 Nokia Handys


Ahaus, 27.01.08

UnderTool.de startet zum Protest gegen die Schließung des Nokia-Werkes in Bochum eine große Handy Verschrottungs- Aktion.

Dafür werden 50.000 Nokia Handys gesucht.

Jeder kann dabei mitmachen und wird auf Wunsch namentlich in einer Spenderliste auf UnderTool.de erwähnt.
Helfen Sie mit, und schicken Sie uns Ihre Nokia Handys.

Der Ablauf ist so, daß 50.000 Nokia Handys gesammelt werden und gleichzeitig über UnderTool.de zwei Auftrags-Auktionen ausgeschrieben werden.

Zum einen suchen wir ein Fuhrunternehmen und zum anderen einen Schrotthändler.
Der Fuhrunternehmer hat die Aufgabe diese 50.000 Nokia Handys auf sein LKW aufzuladen und nach Bochum zu transportieren.

Diese Auktion ist unter http://www.undertool.de/36-25678-Fuhrunternehmen-zum-Transport-von--Handys-von-Montabaur-nach-Bochum.htm abrufbar.

Weiter wird ein Schrotthändler gesucht, der dann diese 50.000 Handys vor den Augen der Presse und den Chefs von Nokia verschrottet. Auch diese Auktion ist ersichtlich unter
http://www.undertool.de/36-25679-Schrotthaendler-fuer-die-Verschrottung-von--Handys-in-Bochum-(Nokia-Gelaende).htm .

Statt trockene Worte müssen Taten her, damit Nokia endlich den Ernst der Lage bemerkt.

Mit dieser Aktion wird Nokia ein Denkzettel verpaßt, der in die Geschichte eingehen wird.

Und Sie können dabei mithelfen.

Schicken Sie uns einfach Ihre Nokia-Handys, ob alt oder neu ist egal und werden Sie Teil dieser Aktion.

78 Kommentare:

Anonym hat gesagt…

Das ist mal ne Aktion.wow...

Echt super, Jungs !

Anonym hat gesagt…

Gratulations !

Anonym hat gesagt…

Endlich, endlich und noch mal endlich tut einer mal was statt nur zu sprechen, reden und nix ist gewesen.

Mein Hochachtung an undertool.de

Mein Handy ist schon unterwegs.

Anonym hat gesagt…

heute gehen von mir 12 Handys raus.

Super Aktion ...

Werde auch meine Freunde darüber berichten

Anonym hat gesagt…

Ich habe eine ganze Kiste voller Schrott Handys alles Nokia.

Die schicke ich euch natürlich.

Anonym hat gesagt…

Earn more Respect! - Wer macht das Recycling des Elektronikschrotts?

Respect verdient hätte die Aktion, wenn ihr auch eine Recycling Aktion daraus gemacht hättet. So ist es eine nassforsche Trittbrettfahrer-Aktion für die Firmen-PR von "undertools".

Zudem schlecht, weil ihr das wichtigste Gewerbe gar nicht ausgeschrieben habt: Das Recycling. Die Rechnung dafür könnte man noch glatt Nokia als den eigentlichen Umweltsündern präsentieren.
So zeigt ihr, wie mies neben der sozialen Verantwortung die Ökobilanz von Nokia-Handys ist und schafft zudem neue und sogar grüne Arbeitsplätze.

Eure Aktion macht aus teilweise noch funktionsfähigen Handys schädlichen Chemiemüll und helft vor allem den anderen Herstellern zu Umsatz, die auch nicht besser sind als Nokia.

Anonym hat gesagt…

Setzt doch noch einen drauf, findet einen Sponsor, der Handys ¨made in Germany¨ anbietet (oder diese ueber Auftragsfertiger speziell fuer diese Aktion produziert) und zu einem Sonderpreis (z.B. 40 Euro) ein neues Handy MADE IN GERMANY gegen das alte zu verschrottene NOKIA Handy eintauscht.

Anonym hat gesagt…

Habe es gerade im Radio gehört. Mein Nokia ist auch schon unterwegs. Habe immer an die Mitarbeiter denken müssen, immer wenn es geklingelt hatt und ich es anschauen müssen.

Milliarden Gewinne machen und dann Werke schließen. SCHWEINEREI !

Anonym hat gesagt…

habe auf einem Blog das gelesen :

Interresant :

Protest gegen Nokia: 50.000 Handy sollen verschrottet werden
Immer nur reden bringt nichts, hat sich undertool.de gedacht und will jetzt 50.000 Nokia Handy vor der Werktoren in Bochum verschrotten. Wer mitmachen will kann sein altes Nokia Handy an undertool.de schicken. Als kleinen Bonus werden die Namen aller Teilnehmer auf Wunsch in einer Spendenliste genannt.

Undertool.de Sprecher Jürgen Bauer zu der Aktion:

Was Nokia macht ist eine Frechheit. Wir halten es für dringend notwendig, eine Aktion zu starten, die für genügend Aufmerksamkeit sorgt, um der Öffentlichkeit zu zeigen, dass wir die betroffenen Mitarbeiter unterstützen. Wir denken, dass wir mindestens 50.000 Nokia Handy zusammenbekommen und diese vor das Gelände von Nokia abkippen. Aus diesem Grund rufe ich alle Menschen auf: Schickt uns Euer Nokia Handy!

Da werde ich heute Abend mal im Schrank schauen, ob da nicht noch das ein oder andere Nokia Handy seiner wahren Bestimmung zugeführt werden kann.

Es wird übrigens noch ein Schrotthändler gesucht, der die Handys vor den Werkstoren in Bochum zu Technikschrott verarbeitet. Wann hat man als Schrotthändler schon mal so eine Gelegenheit und darf mehrere tausend Handy plattmachen.

Anonym hat gesagt…

Und das war auf Berliner Umschau :

Massen-Verschrottung von Nokia-Handys geplant

Von Heiko Wenzel

Nach den angekündigten Schließung des Bochumer Nokia-Werkes ebbt der Protest nicht ab. Eine Internetplattform will nun gleich 50.000 Mobiltelefone des finnischen Konzerns öffentlich verschrotten.



„Was Nokia macht ist eine Frechheit“, so Jürgen Bauer, Sprecher der Plattform Undertool.de. „Wir halten es für dringend notwendig, eine Aktion zu starten, die für genügend Aufmerksamkeit sorgt, um der Öffentlichkeit zu zeigen, daß wir die betroffenen Mitarbeiter unterstützen. Wir denken, daß wir mindestens 50.000 Nokia Handy zusammenbekommen und diese vor das Gelände von Nokia abkippen. Aus diesem Grund rufe ich alle Menschen auf: Schickt uns Euer Nokia Handy!"

Wirtschaftlichen Schaden dürfte die Aktion gegen den Konzern wohl kaum anrichten, immerhin handelt es sich um gebrauchte Telefone. Die öffentliche Aufmerksamkeit ist jedoch sicher, sollten die Telefone, wie geplant, tatsächlich vor dem Werkgelände nicht nur abgekippt, sondern auch noch durch einen Schritthändler zerquetscht werden. Ein privater Fernsehsender soll bereits Interesse angemeldet haben, das Spektakel zu zeigen – andere werden folgen.

Derweil planen auch die Gewerkschaften in anderen europäischen Ländern den Widerstand gegen die geplante Werksschließung. Am morgigen Mittwoch wollen sich Betriebsräte der europäischen Nokia-Standorte treffen, so Peter Scherrer, der Generalsekretär des Europäischen Metallgewerkschaftsbundes (EMB), und über ein einheitliches Vorgehen diskutieren. Auch ein koordinierter Streik in mehreren Staaten wird hierbei nicht ausgeschlossen.

Veröffentlicht: 29. Januar 2008

Anonym hat gesagt…

Ich bin überzeugt, die Nokia-Chefs zittern heute schon und werden mit sofortiger Wirkung sämtliche Beschlüsse rückgängig machen. Wie schön zu sehen, dass es ein gewaltiges kreatives Potenzial in Deutschland gibt; dass es hier noch Menschen gibt, die sich solch wunderbare Aktionen ausdenken. Jedes Kindergartenkind wird angesichts dieser Aktion vor Neid erblassen - und sich fragen, warum es immer Ärger, statt medialer Anerkennung bekommt, wenn es die Spielsachen anderer Kinder kaputt macht.

Anonym hat gesagt…

Daimler will Arbeitsplätze nach USA verlagern.

Wo kann ich meinen SLK verschrotten lassen?

Anonym hat gesagt…

Ich habe über die Auktion bei www.onlinekosten.de gelesen.
Wie wäre es die noch funktionierenden Handys in die dritte Welt zu schicken? Finde ich sinnvoller als sie zu verschrotten?!
Gut wär auch ein "Zähler", wieviele Handys schon angekommen sind :)

Gruß aus Marburg, Alex Ziegler

Anonym hat gesagt…

Bis Ihr die 50.000 Handys zusammen habt, seid ihr doch längst pleite! Zumindest interessiert sich dann keiner mehr für die Aktion.

Ihr blöden Trittbrettfahrer nutzt doch nur das Nokia-Medieninteresse aus. Die Mitarbeiter sind Euch egal.

Anonym hat gesagt…

Hast recht Noergler! Wahre Unterstützung sieht anders aus! Schafft doch lieber Arbeitsplätze für die Nokianer, anstatt so einen Mist zu veranstalten. Das ist nur billiger Populismus. Aber das funktioniert in Deutschland ja gerade ausgezeichnet.

Anonym hat gesagt…

Bei der Gelegenheit könnte man auch Handies aller anderen Hersteller verschrotten. Oder gibt es einen mit einer deutschen Produktionsstätte?

Anonym hat gesagt…

heute Nokia, morgen irgendein anderses Werk, eine andre Firma..
solange es die Profitgier gibt und den Kapitalismus wird das nicht aufhören..
siehe auch:Karl Marx "Das Kapital"

"»Kapital«, sagt der Quarterly Reviewer, »flieht Tumult und Streit und ist ängstlicher Natur. Das ist sehr wahr, aber doch nicht die ganze Wahrheit. Das Kapital hat einen Horror vor Abwesenheit von Profit oder sehr kleinem Profit, wie die Natur vor der Leere. Mit entsprechendem Profit wird Kapital kühn. Zehn Prozent sicher, und man kann es überall anwenden; 20 Prozent, es wird lebhaft; 50 Prozent, positiv waghalsig; für 100 Prozent stampft es alle menschlichen Gesetze unter seinen Fuß; 300 Prozent, und es existiert kein Verbrechen, das es nicht riskiert, selbst auf Gefahr des Galgens. Wenn Tumult und Streit Profit bringen, wird es sie beide encouragieren. Beweis: Schmuggel und Sklavenhandel.«" - Thomas Joseph Dunning, von Marx in einer Fußnote als Beleg zitiert. MEW 23, S. 788, 1867

Viele Grüße

Anonym hat gesagt…

Einfach Klasse,

habe es soeben auf spiegel-online.de gelesen. Mein Nokia bringe ich persönlich vorbei und werde auch bei der Aktion dabei sein.

Anonym hat gesagt…

So, ab jetzt kaufe ich KEINE Nokia Handys mehr, basta ! Genau, was Nokia machts ist eine Frechheit ! Heute gehen von mir 7 Handys raus, und tschüss auf nimmer-wieder sehen.

Ich finde auch eine Super Aktion der "Verschrottung von 50.000 Nokia Handys" !

Ich werde auch meine Freunden darüber berichten !

Anonym hat gesagt…

Hallo!
Warum denn solch ein Geschrei was
Zwscklos ist.Das ist erst der Anfang in Deutschland,welches als produktionstätte viel zu teuer ist.
Die gewerkschaften sind schuld bei
diesen Löhnen,die es nicht einmal
in Schweden gibt.Alles geht in ein paar Jahren nach China und aus germany kommen nur noch Ideen und Erfindungen???Ericsson feuerte hier in Schweden 57.000 Angestellte
von 2002-2004,da jammerte keiner...
Angestellte bei Nokia in germany bekommen ja sehr hohe Abfindungen.
So geht es mit EU,wenn man den Osten hineinholt.....Siemens verlegt ja auch alles in den Osten.
Mein Rat lautet Nokia Aktien kaufen,dann hat man das Alter gesichert und nicht jammern und den EU Beitrag von 120 Miljonen,welches
Rumänien erhaltet hat,zurückfordern
und diesen Betrag unter den Bochumer Nokia Angestellten zu verteilen.
mvh
kalle Karlsson aus Stockholm
ehemahliger Ericsson Angestellter
in Nürnberg,wo ERICSSON auch das Werk geschlossen hat und nach Italien verlagert,500 personen
standen auf der Strasse und nichts wurde unternommen

Anonym hat gesagt…

Glückwunsch, super Idee! Darf ich fragen, wohin ich meinen BMW zum Verschrotten hinschicken kann? Ich hätte da auch noch einige Sachen von Hugo Boss! Die können am besten öffentlich verbrannt werden...und ich habe noch einige andere Dinge im Angebot! Nur weiter so!

Aber ehrlich! Diese Aktion ist schwachsinnig und zeigt einmal mehr die zunehmende Volksverdummung und Verlogenheit in der deutschen Gesellschaft! Wenn andere Europäer so agieren würden, könnte Deutschland kaum noch etwas exportieren!!! Denkt erst mal nach, bevor Ihr etwas plant!!!

Anonym hat gesagt…

Denkt ihr auch ein bischen weiter????
Sieht eigentlich nicht so aus. Was glaubt ihr wird Firmen einfallen, wenn sie in Erwägung ziehen nach Deutschland zu gehen oder nicht, mmmmh, fällt euch dazu etwas ein... ?
Wahrscheinlich nicht, darum werd' ich euch jetzt auf die Sprünge helfen. Die Firma, die bei dem Gebahren in D hier eine niederlassung gründet, muß echt bescheuert sein.

Anonym hat gesagt…

Also ich finde diese Idee auch erste Sahne.

Meinem Vorschreiber kann ich nicht beipflichten.

Denke doch mal an die Mitarbeiter bevor du erst an die Firmen denkst die Millionnen Gewinne erwirtschaten.

Ich werde diese Aktion auch unterstützen und schicke 3 Handys raus, von mir meiner frau und meinem Sohn.

ALLES NOKIA....

Ich steige unzwar auf ein Gerät was 100 % oder überwiegend "Made in Germany" sein wird.

Wie soll das denn weitergehen. Erst Nokia, dann andere usw. und bald keine Firmen mehr in D.

Das darf doch nicht sein !!!!

Anonym hat gesagt…

Möchte mal wissen, wie die Nokia Chefs an dem Tag der Verschrottung aus der Wäsche gucken.

Noch etwas fällt mir ein,

wird den der Nokia Deutschland Chef auch entlasssen ?

Weiß das jemand `?

Anonym hat gesagt…

Die Pressesprecherin von Nokia freut sich sehr über emails von Euch!
Hier ist Ihre Email-Adresse:
kristina.bohlmann@nokia.com

Schreibt Ihr einfach, was ihr von der Werksschließung haltet!
Viel Vergnügen!

Anonym hat gesagt…

Aus welcher Position heraus möchte den die Pressesprecherin von Nokia denn die Meinungen hören ?

Anonym hat gesagt…

"Setzt doch noch einen drauf, findet einen Sponsor, der Handys ¨made in Germany¨ anbietet (oder diese ueber Auftragsfertiger speziell fuer diese Aktion produziert) und zu einem Sonderpreis (z.B. 40 Euro) ein neues Handy MADE IN GERMANY gegen das alte zu verschrottene NOKIA Handy eintauscht."

Falls sich ein Hersteller dafür interessiert, so kann sich dieser gerne bei mir melden unter presse (at) undertool.de - Jürgen Bauer.

Freundliche Grüße
Jürgen Bauer
UnderTool.de

Anonym hat gesagt…

und an welche Adresse soll man die denn schicken?

Unknown hat gesagt…

Ich bin nicht davon überzeugt das solche Aktionen etwas bringen. Nokia wird meinen das jetzt 50.000 gekaufte bezahlte Handys kaputt sind, also müssen neue gekauft werden in ferner Zukunft.
Wenn ich noch ein altes Nokia finde, werde ich es zur Aktion zutun.
Ich bin nicht unbedingt sauer auf Nokia, vielmehr sauer auf die Subvensionspolitik unserer Politiker.
Trotzdem kaufe ich mir jetzt kein neues Nokia Handy und auch KEINS in 10 Monaten zum Weihnachtsgeschäft.
Ich glaube aber das in 4 Monaten keiner mehr über Nokia spricht und hoffe das ich mich irre.

Igor

Anonym hat gesagt…

Solche Aktionen sollten nicht nur einmalig durchgeführt werden.
Man müsste sie kontunuirlich weiterführen mit der nötigen Medienpräferenz.Aktionen dieser Art
wären auch bei uns in Österreich zu empfehlen.Auch hier sperren Konzerne zu die aus dem Steuertopf mitgenascht,und trotz hoher Gewinne zugesperrt haben.

Anonym hat gesagt…

totaler bullshit - was soll das bringen?
werbung für euch? mehr ja wohl nicht!
jedes handy, dass man sich danach kauft, wird auf jeden fall im ausland produziert!
sinn total verfehlt! setzen! sechs!

Anonym hat gesagt…

das ist eine super Aktion, wir können das alle nicht so einfach hinnehmen - werde in unserem Bekanntenkreis alle bitten, alte Nokia Handys zu sammeln und dann komplett zu euch schicken - 2 haben wir schon reserviert - der Aktion gutes Gelingen - das ist endlich ein Schritt, an dem Nokia nicht vorbeischauen kann.

Anonym hat gesagt…

Ich denke diese Aktion ist ein Weg in die richtige Richtung

Erzählt es weiter, nur so kann es gelingen die 50.000 zusammenzukriegen.

Ich habe es bereits in meiner ganzen Firma weitererzählt.

Wir haben in der Firma eine Kiste aufgestellt und jeder kann sein Handy da rein schmeißen.

Wenn die Kiste voll geht es ab zu undertool.de und zum verschrotten.

Es ist wichtig, das in Deutschland endlich etwas geschieht, anstatt nur bla,bla bla.

Einfach nur Luftblasen.....

Anonym hat gesagt…

wohin soll ich es denn nun schicken und wie läuft das ab!? Ihr habt eine tolle idee aber nach über 8 Klicks habe ich noch immer keine Daten gefunden die mir bei der Umsetzung helfen. so wird aus der tollen idee eine riesenschlappe! Schlechte Umsetzung! Gute Idee!

Anonym hat gesagt…

Hallo,
Das ist doch völlig daneben,wer stellt den seinen alten VW vor deren Tore,zum schreddern?
Die sind doch auch nach China gefohen,wegen des Profits und der
Schröder hats uns als gut verkauft,
warten wir mal ab wie das weitergeht.

Anonym hat gesagt…

Hallo,

wenn aus der Auktion noch eine Aktion wird dann würde es klar dargestellt.
Auktion klingt so nach Versteigerung.
Eine anschließende Recyclingaktion wäre schon wünschenswert, wo bleibt da der Umweltschutz!

Anonym hat gesagt…

Wird das nicht unheimlich teuer für euch die päckchen zu bezahlen?!
zuerst wollte der postbeamte das päckchen garnicht annehmen, aber die Versandtkosten werden doch von Ihnen getragen oder nicht?

50.000 x 4 Euro sind 200.000 Euro!

Nunja, soll nicht mein Problem sein :)

Gruß Jonas

Anonym hat gesagt…

Nach Auskunft der Deuschen Post können die Handys auch als Großbrief bis 500 g verschickt werden.

Portokalkulator - Preise berechnen
per Mausklick

http://www.deutschepost.de

Großbrief
Länge: von 100 bis 353 mm
Breite: von 70 bis 250 mm
Höhe: bis 20 mm
Gewicht: bis 500 g

kostet 1,45 Euro

Nur zur Kennntis.

Die meisten Handys dürften nicht dicker sein als 20 mm.

Portokosten trägt natürlich jeder selbst.

Jürgen Bauer
UnderTool.de

Anonym hat gesagt…

@jonas

Schreibe uns, warum der Postbeamte das Päckchen nicht annehmen wollte.

Anonym hat gesagt…

ihr seid die 'Größten' - na prima !
Zum Glück kann ich noch entscheiden, welches Mobilteil ich mir zulegen will - und nicht irgendwelche 'Aktionskünstler'. Genauer gesagt: es ist alles Schrott, was Ihr da macht ! Wir leben nun einmal in einer Marktwirtschaft, in denen die Firmen dorthin gehen, wo eben am billigsten produziert wird. Es wird so getan, als ob die Fa. Nokia die Einzigen sind, die so verfahren. Viel Spaß beim Zerstören anderer Produkte, die produktionstechnisch längst aus 'Teuerdeutschland' abgewandert sind.
Ich bleibe bei Nokia- weil meine Siemens-Handys alle Schrott waren !
So einfach ist das mit der Marktwirtschaft.

Anonym hat gesagt…

Viele Politiker schrotten ja ihr Handy.

Hoffentlich schicken Sie diese jetzt zu dieser Aktion

Anonym hat gesagt…

Hallo,
ganz nebenbei: Sind in den Handys nicht minimale Anteile an Platin verbaut? Kann mich dran entsinnen dass mal eine Firma 5 Euro pro ALthandy bezahlt hat für das Edelmetall was in jedem Handy steckt. Vielleicht sollte man das bei der Auktion für den Verschrotter berücksichtigen dass der mit den alten Handys noch Kasse macht.

Anonym hat gesagt…

von shortnews :
Wir haben in unserer Firma auch alle Alt-Geräte eingesammelt und bei NOKIA nachgefragt, wohin wir diese Schicken sollen. Das war die Antwort:

***********************
Sehr geehrter Herr Drone,

vielen Dank für Ihre Kontaktaufnahme mit dem NOKIA Contact Center.

Wir verstehen und wir respektieren Ihren Unmut über die Ankündigung unserer Pläne, den Standort in Bochum zu schließen. Bitte seien Sie sich der Tatsache gewiss, dass uns diese Entscheidung sehr schwer gefallen ist. Wir wissen, dass diese Entscheidung für die betroffenen Mitarbeiter und ihre Familien zum Teil große Auswirkungen haben werden und wir werden aktiv unserer Verantwortung gerecht werden und an akzeptablen Lösungen mitwirken.
Jedoch bitten wir um Berücksichtigung, dass wir nicht nur Verantwortung für unsere Mitarbeiter in Deutschland, sondern für alle unsere Mitarbeiter in der ganzen Welt tragen. Es ist wichtig, dass wir die richtigen Entscheidungen treffen, die nachhaltig das Überleben des Unternehmens sichern und auch so dazu beiträgt ein guter Arbeitgeber zu sein. Die schwierigsten Entscheidungen sind die, bei denen Menschen betroffen sind. Bitte bedenken Sie, dass wir als letzter Hersteller von Mobiltelefonen in Deutschland produziert haben und versucht haben, dies so lange wie möglich zu tun. Wir werden schnellstmöglich mit den Arbeitnehmervertretern Gespräche aufnehmen, um eine akzeptable Lösung zu erreichen. Deutschland ist und bleibt auch in Zukunft ein wichtiger Standort für Nokia, in den wir weiter investieren und auch schon getan haben – dies vor allem im Bereich der neuen Internet Services. Damit verbunden sind auch neue Arbeitsplatzmöglichkeiten.
Wir respektieren Ihre Meinung und auch wenn Sie unsere Entscheidung im Ergebnis nicht gutheißen, wäre es schön wenn es uns gelungen wäre, Ihnen unseren Standpunkt verdeutlichen zu können.
Natürlich würden wir uns auch freuen, wenn wir Sie in Zukunft wieder zu unseren Kunden zählen würden.

Wenn Sie noch weitere Fragen oder Anregungen haben sollten, können Sie sich jederzeit wieder an uns wenden.

Mit freundlichen Grüßen

NOKIA Service Professional
NOKIA Contact Center

nebelhorn hat gesagt…

Ich mache auch mit, aber bis wann müssen die Handys bei Ihnen sein, wie viele sind schon eingetroffen und wann findet die 'Abladung' der Handys vor Nokia statt?

Anonym hat gesagt…

@nebelhorn

Die Handys am besten so schnell es geht an uns schicken. Adresse finden Sie im weiter oben in den Kommentaren oder auf www.undertool.de.

Noch eine Bitte haben wir an alle.

Gebt unbedingt auch an, ob ihr auf der Spenderliste mit drauf stehen möchtet.

Wir wollen die Spenderliste mit Vor und Zunamen und Ort auflisten.

Es geht auch verkürzt, also nur mit Vor und Zunamen.

Die Abladung findet statt, wenn wir die 50.000 Stück zusammen haben.

Es haben sich bereits mehrere Fuhrunternehmen und Schrotthändler gemeldet, die das sogar kostenlos machen würden. VIELEN DANK dafür.

Die Resonanz ist überwältigend.

Wir danken schon jetzt an alle Spender.

Sagt es weiter, spricht darüber in euren Firmen, unter Freunden, in der Familie.

Nur so ist es möglich diese, zugegeben hohe Zahl von 50.000 zusammenzukriegen.

Grüße aus Ahaus
Jürgen Bauer
UnderTool.de

Anonym hat gesagt…

muss ich unbedingt meinen namen draufschreiben? macht ihr die post ohne absender nicht auf?
ich wollte es einfach so abschicken, ohne absender.

Anonym hat gesagt…

Paket ohne Namen geht natürlich auch.

Euer Name wird nur veröffentlicht, wenn ihr es explicit uns mitteilt.

Ansonsten nicht. --> Datenschutz...

Grüße
Jürgen Bauer
UnderTool.de

Anonym hat gesagt…

--- TOLL ! ---

Solche Firmen wie Undertool.de nutzen die aktuelle Situation für eigenes, kostenloses Marketing und setzen darauf, dass jeder Trottel sich dafür einspannen läßt:

- Betroffenheit kommunizieren

- Aktion starten

- Medien informieren

- eigenen Bekanntheitsgrad steigern


Noch eine Firma, die ich in Zukunft meiden werde.

Anonym hat gesagt…

Also, ich finde diese Aktion auch erste Sahne.

Was machen den andere Firmen .....

GAR NICHTS.

Die meisten Großen golfen wahrscheinlich mit den Nokia Vorständen in den Golfklubs

Anonym hat gesagt…

Ich werde mein Nokia Mobiltelefon und auch mein altes Nokia Mobiltelefon nicht zur Verschrottung schicken denn Nokia ist meiner Meeinung nach nicht schuld am Aus für Bochum. Möglich wurde dies durch die CDU-Abgeordneten im EU-Parlament, die die Bindungsfrist für Nokia Bochum von 10 Jahren auf 5 Jahre heruntergedrückt haben.
Quelle: ARD Presseclub, 20. Jan 2008 (selbst gehört).
Siehe auch: http://www.fixmbr.de/subventionsheuschrecke/
Das Verschrotten der Mobiltelefone nutzt nur einem anderen Hersteller oder wieder Nokia, denn die Geräte sind ja bereits bezahlt worden.
Mein Siemens S6 (heute Benq - pleite) habe ich vor 2 Jahren selbst verschrottet weil Siemens es quer durch alle Modelle nicht schaffte den Akku venünftig zu laden.

Anonym hat gesagt…

bis wann braucht ihr die handys?

bin grad ziemlich im stress, koennte jedoch bis enmde der woche ein paket mit etwa 10 nokia handys fertig machen.

Anonym hat gesagt…

werde die aktion mal verlinken in mehrere handys foren...

Anonym hat gesagt…

Hallo,
die Handys bitte einfach so schnell es geht verschicken, damit wir eine große Anzahl zusammenbekommen.

Danke

UnderTool.de
Jürgen Bauer

Anonym hat gesagt…

Bitte senden Sie die Nokia - Handys an :

UnderTool.de
Stichwort : Nokia-Auktion
Bahnhofstr. 36
56410 Montabaur

Jürgen Bauer
UnderTool.de

Anonym hat gesagt…

wäre es nicht im sinne der betroffenen besser diese handys z.b.in entwicklungsländer zu vermarkten und den erlös den nokia-mitarbeitern zukommen zu lassen?

Anonym hat gesagt…

Erst einmal im Ernst: Gute Aktion! Respekt!!!

Dann zum spaßigen Teil:
Die ersten Nokia Handys aus Rumänien sind schon im Verkauf:

Guxxt du:
http://sandrajaniec.de/nokia_neu.jpg

cu, Sandra

Anonym hat gesagt…

son quatsch, statt hier son müll zu veranstalten wie wärs ma mit ner jobvermittlung? bringt die aktion was?


tut ma was gegn die kinderarmut hier und die heimlosen, echtma, son kindermist hier -_-


kanma sich nur aufregen


deutschland lebe hoch

Anonym hat gesagt…

Die Zukunft Deutschlands liegt hoffentlich nicht in der Massenproduktion von Nokia Handys! Trotzdem eine klasse Aktion - weiter so!

Anonym hat gesagt…

Das ist doch mal ne richtig GEILE Aktion.
Meine 2 Nokia-Handy sinds schon unterwegs zu euch.

Glückwunsch zu so einer Idee.

MFG
Jens

Anonym hat gesagt…

Habe heute erst von der Aktion gelesen.Superaktion!!!!!!!!!
Mein Handy ist auch unterwegs.

Anonym hat gesagt…

Hier kann man sehen, dass sehr viele Leute noch nicht verstanden haben worum es hier eigentlich geht.
Promotion, ja, soll derzeit jede Firma machen und Nokia damit zeigen,dass sie ziemlich alleine da stehen.Ein Zeichen setzten!Mit der Aktion der Verschrottung, einfach mal zeigen, was man von Nokia hält.
Viele schreiben und sagen, andere Hersteller sind schließlich auch im Ausland, was richtig ist.Bei vielen ist es aber auch notwendig, wobei bei Nokia Bochum die Notwendigkeit aber nicht gegeben ist.Die Zahlen sprechen wohl deutlich genug, wie es um Nokia steht.
Schade, dass dumme Kommentare abgegeben werden, von Leuten welche sich noch keine Gedanken über unsere und die Zunkunft unserer Kinder gemacht haben.
Die Politik ist daran nicht unschuldig, aber wenn wir uns weiter auf unsere Politiker verlassen und Firmen wie Siemens,AEG usw. machen können was sie wollen und sich dabei auch noch die Taschen auf unsere Kosten füllen.
Also Leute, denkt einfach mal nach.Jeder soll seine Meinung haben und das ein oder andere gut oder weniger gut finden,das ist o.k.aber jeder sollte dabei nicht vergessen, dass kein Arbeitsplatz mehr sicher ist, ob er es sich vorstellen kann oder nicht.Heutzutage ist alles und jeder ersetzbar.Selbst die Polizei ist garantiert nicht mehr Kriesenfest.Da werden irgendwann sicherheitsfirmen eingesetzt und der Polizist darf dann für 5,00€ bei einer Sicherheitsfirma seinen Schichtdienst weiter führen.
Also, jeder der es auch jetzt noch nicht versteht, irgendwann werdet ihr vielleicht mal froh darüber sein, dass Firmen mit eigen PR auch noch etwas erreichen konnten.
Und auf einen hier gelesenen dummen Kommentar zu schwenken, derjenige, der hier versucht äußerst intelligent zu sein und meint, dass durch eine Aktion wie die verschrottung der Handys,nokia zittern würde,der dürfte so den Verstand eines von Ihm beschriebenen Kindergarten Kind haben.Wenn ich diesen Artikel lese, weiß ich, dass es wirklich Leute gibt, die wirklich nicht verstehen worum es geht...Das ist für mich keine Meinung, sondern einfach nur ein dummer Mensch, der versucht sich irgendwie eintzumischen und dabei sogar noch denn Sinn nicht erkennt.

An alle Firmen ob groß oder klein.....Weiter so und immer mehr.

Anonym hat gesagt…

jeder von uns profitiert doch täglich von der globalisierung und will auch nicht darauf verzichten. Das bedeutet aber auch, dass eine firma forschung, entwicklung und einzelne produktionschritte weltweit verteilen kann.

Ob ein deutscher oder ein osteuropäer arbeitslos ist, was ist denn da der unterschied? höchstens, dass ein deutscher arbeitsloser mehr fin. hilfe vom staat bekommt. Menschlich argumentiert ist die schließung dann sogar gut!
naturlich habe ich auch mitleid mit den bochumer arbeitern, aber es gibt menschen, die jetzt schlimmer dran sind und die durch den neuen job bei nokia nun vllt erst ein glückliches leben führen können..
ich glaube auch nokia, dass in deutschland dafür anere jobs eentstehen, da handyinternet und ähnliches dauerhaften forchungsbedarf bedeuten und dafür soll deutschland ja gerade gut sein.
Globalisierung bedeutet auch nationale Spezialisierung und scheinbar ist die Produktion einfach keine deutsche stärke..

leider ist die fdp so ziemlich die einzige partei, die die bedeutung der deutschen forschung wahrnimmt, aber das ist ein anderes thema.

eurer aktion wünsche ich trotzdem viel erfolg, denn wenn stimmung gegen den markführer gemacht wird, dann schafft das konkurrenz und ausgleich zwischen den handy-riesen.

bitte informiert die fans eurer aktion auch endlich mal über den aktuellen stand, wieviele handys ihr schon habt.

lg

Anonym hat gesagt…

Warum gibtes hier nie eine Antwort auf die Frage, wieviele Nokia Handys schon gesammelt wurden?

Also, wie viele sind schon bei Euch eingegangen?

Die Aktion an sich ist schon recht gut,damit Nokia einfach auch mal die Wut der Leute erkennt.
Viele sagen, warum gerade jetzt so gejammert wird und Nokia alles richtig machen würde.
Ich akzeptiere Meinungen,aber nicht solche aus denen man erkennen kann,das nicht viel Wissen hinter den z.B.hier geschriebenen Aussagen steckt.
Es werden einfach nur gerne die Wörter benutzt, welche ständig durch die Presse gehen und ich möchte wetten das mindestens die hälfte davon nicht weiß,was globalisierung,Subvensionen bedeutet.
Ich schließe mich an, wenn es heißt, dass unsere Politiker der letzten Jahre die meiste Schuld an solchen Aktionen wie Siemens,Benq usw. trägt.Große Firmen oder eher Konzernen wird das Geld nur so hinterher geschmissen und der kleine Familienbetrieb wird abgezogen bis zum geht nicht mehr.
Nein, in unserer Politik steckt das Problem und eigentlich nicht bei Nokia.Der Unterschied zu vielen anderen Firmen,welche ins Ausland oder eher gesagt in den Osten gehen,ist entweder der, dass nur Teilproduktionen verlegt werden, Mercedes, BMW, Opel und viele, viele andere.Es bleibt aber meist noch ein Standort Germany.
Große Firmen wie Continental Reifen,haben da auch schon schlechte Erfahrung gemacht.Die Produktion in Rumänien, war ein Flop und Sie haben deutlich Verluste geschrieben.Opel baut den Zafira in Polen, keiner will ihn haben, Quallitätsmängel.Sie stehen da und warten auf Käufer.In Deutschland wird der Zafira auch gebaut und gekauft.
Es ist einfach so, Deutschland legt Wert auf eine hohe Quallität und die dazugehörige Kontrolle.Dies hat natürlich seinen Preis und der ist für manch eine Firma einfach nicht tragbar.
In Deutschland ist eine Produktion einfach teuer und wird dann auch noch doppelt und dreifach versteuert und das sollten unsere Politiker einfach mal ändern.
Trotzdem ist das Vorgehen von Nokia eine riesen Sauerei.Sie wollten immer deutsche Quallität, weil die Kunden MADE in GERMANY haben wollten.
Besonders arabische Länder haben großen Wert auf dieses Label gelegt.
Ich habe selbst mal dort gearbeitet und kann Euch nur sagen, für ein leicht schräg geklebtes Imai Label unter dem Akku, ich rede von Millimeter,gab es eine Auftragssperre.Kein Witz.Ich selbst hatte schon 2 Mal Handys aus Nokia, da war alles schief und ein Cover total verkratzt.Es gibt einen englischen Anbieter, der hätte für ein leicht verschmutztes Cover gleich einen ganzen Auftrag zurück gesand.In Bochum wurden sogar finnische Aufträge verpackt,damuit es Made in Germany war.
Und manch einer sollte vielleicht mal die Nokia Geschichte lesen, Sie haben damals unser Grätz Fersehwerk übernommen und viele Arbeiter, welche damals schon Ferseher gebaut haben, sind auch heute noch dabei.
Zu den Mitarbeitern, Sie haben sich den arsch aufgerissen und Ihr Familienleben an 2.Stelle gestellt, damit teilweise 7 Tage die woche gearbeitet werden konnte und es Nokia gut ging.
Nokia hat gute Umsätze und keinen Grund aus Deutschland abzuziehen.Ich muss in Deutschland leben und mir Gedanken machen, wie es hier in den nächsten Jahren weitergeht und welche Zukunft meine Tochter hat, wenn es hier so weiter geht.
Und an Leute die an die dritte Welt denken,finde ich echt toll, aber ich denke auch da fließt genügend Geld hin und es sind immer die Deutschen und wer hilft uns??????
Keiner, wir sind ja schließlich Nazis, wenn wir uns nicht an allen Kosten in sämtlichen Ländern beteiligen.Wir sind keine Nazis, sondern mittelerweile SKLAVE, die für die anderen Länder arbeiten gehen und von Steuergeldern finanziert werden.
Leute macht einfach mal die Augen auf und denkt nach...

Gute Aktion, wenn Sie dann auch wirklich stattfindet !!!Weiter so....

Anonym hat gesagt…

Hallo und schönen Tag an alle,

es sind mittlerweile über 2000 Handys angekommen und gestern wurde eine Kooperation mit www.sagnokiadeinemeinung.de geschlossen.

Eine entsprechende Pressemitteilung wird heute unter www.undertool.de veröffentlicht.

Danke schon mal an alle, die bisher mitgemacht haben. Nur brauchen wir noch mehr Handys. Sagt es euren Freunden / Bekannten weiter. Spricht darüber, damit es soviele Leute wie möglich darüber Bescheid wissen.

Jürgen Bauer
UnderTool.de

Anonym hat gesagt…

Toll 2000 Handys in knapp einen Monat.
Dann dauert es ja nur noch ca 2 Jahre bis die Aktion stattfinden kann.
Den rest kann sich jeder selber dazu denken.

Anonym hat gesagt…

hab schon einige handys gesammelt werde sie nächste woche an euch schicken

Anonym hat gesagt…

Ihr macht das dochnur aus eigenem Interesse.

Trittbrettfahrer die nur ihre eigene Firma auf kosten anderer Promoten wollen.

Ich bin sehr gespannt, ob Ihr auch wirklich Transport und Verschrottung zahlt und nicht die Unternehmer die Kosten selber tragen müssen.

Anonym hat gesagt…

Hauptsache es macht überhaupt jemand etwas, finde ich.

Oder hast du gesehen / gehört daß ein Firma sich gegen Nokia positioniert hat ?

Ich bisher nicht !

Ich finde die Aktion toll und habe auch 8 Handys schon hingeschickt.

Anonym hat gesagt…

sehr gut!
Ihr macht wenigstens was für den Standort Deutschland und habt nicht nur den eigenen Profit im Kopf.

weiter so!!!

Anonym hat gesagt…

Peinlich!
UNDERTOOL.DE - FETT LTD.
Zweigniederlassung in Deutschland
Geschäftsführer : Timotheus Kim
FETT Limited
Registered Office United Kingdom :
Suite F 1st Floor
New City Chambers 36 Wood Street
Wakefield West Yorkshire
WF1 2HB - United Kingdom
Company Register-No.: 6222995
Given at Companies House Cardiff/Wales
Company registered in England & Wales

Director: Timotheus Kim

Company Secretary: SL24 LTD.

Anonym hat gesagt…

jetzt müsst ihr aber zaubern! das wek ist in ein paar tagen dicht...

Maista hat gesagt…

Lässst sich ein Interwiew mit den Betroffenen der Werkschliessung arrangieren?

Die sind nämlich so oder so die Dummen........es sei denn man organisiert sich in Arbeitsgruppen selber,Beitragende und Leidtragende....

Maista hat gesagt…

I forgot........hat jemand mit gekriegt ob sihc andere Organisationen mit drum gekümmert haben-z.B.wer das alles zahlen musste?

so-der hund ruft......

Anonym hat gesagt…

Hallo Leute,

wir danken allen die an dieser Aktion teilgenommen haben rechtherzlich.

Der Stand der Dinge ist, daß Nokia an die Mitarbeiter 185 Mio. an Abfindungen und 15 Mio. an eine Transfergesellschaft zahlt.

Dies wurde in einem Sozialplan vom Betriebsrat und der Nokia-Geschäftsleitung ausgehandelt.

Leider konnten zwar der Großteil der Arbeitplätze zwar nicht gehalten werden, jedoch sind ist dieser Sozialplan einer der besten die es je gab.

Unsere Recherchen ergaben, daß Nokia von unserer Aktion den größten Druck abbekommen hat.

Nachdem jedoch die Mitarbeiter diesen Sozialplan zugestimmt haben, bleibt unser Erachtens kein Raum mehr für weiteren Protest.

Eure Meinung ist uns wichtig. Bitte laßt uns wissen , was mit den gesammelten Handys geschehen soll.

Alle diejenigen, die ihr an uns zugeschicktes Handy wieder zurückhaben möchten, mögen sich bitte bei uns per Email melden.

Jürgen Bauer
www.undertool.de

Anonym hat gesagt…

Hätte ich nicht gedacht, dass sich so viele so verhalten.

Anonym hat gesagt…

Guten Tag,

die Aktion in der vorgehehenen Form wird aus den schon beschriebenen Gründen nicht durchgeführt.

Die Handys werden noch eine gewisse Zeit aufbewaht, für den Fall das Nokia sich wieder einen Fehlschritt leistet.

Damit hier jedoch jeder richtig informiert ist, haben wir folgende Bitte :

Jeder der ein Handy zu dieser Aktion zugeschickt hat, möchten wir hiermit letztmals bitten uns mitzuteilen, ob Sie die eingesandten Handys zurück haben möchten.

Als letzte Frist ist der 15.12.2008 notiert.

Wir haben jedoch einige gute Ideen, was wir mit den Handys machen werden und werden dies hier auch nach veröffentlichen.

Allen recht herzlichen Dank, die an dieser Aktion teilgenommen haben.

Anonym hat gesagt…

peinliche verarsche ohne jeden sinn und verstand. wer sein handy wieder möchte kann es bei ebay ersteigern. so kann sich ein marodes unternehmen auch sanieren.

shaban nouri hat gesagt…

Auktion
Nafaka.de
Auktionen